Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.
Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken,
nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun.
Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,
und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!
Elli Michler
Aus: Elli Michler, Dir zugedacht, © Don Bosco Verlag, München, 2004
Bücher - Tipps zum Thema Spiritualität
Das spirituelle Tagebuch des zweiten UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers Dag Hammarskjöld (1905 - 1961) ist ein einzigartiges Dokument, in dem er als religiöser Denker, Mystiker und Dichter hervortritt.
Eine bestechende Lektüre, die bis heute nichts von ihrer Aktualität und Anziehungskraft verloren hat.
Pilgern auf den Spuren der Achtsamkeit
Leben heißt, sich immer wieder neu auf den Weg zu machen, immer wieder die Turbulenzen des Aufbruchs und das Glück des Ankommens zu erleben. Beim Pilgern wird der Weg ganz intensiv erfahrbar, denn die Seele hat Zeit, Schritt zu halten. Franz Alt, Bernd Lohse und Helfried Weyer sind gemeinsam den Olavsweg in Norwegen gepilgert. Sie erzählen von der konkreten Wanderroute, aber vor allem auch von der Begegnung mit dem eigenen Ich, einer unberührten Natur und mit Gott. Ihre Reise wird zu einem Aufbruch zur Achtsamkeit, der auch im Alltag entdeckt und gelebt werden kann.
Mit Bildern des preisgekrönten Fotografen Helfried Weyer.
Auf den Pilgerwegen will die Jakobsbibel Begleiter sein.
Die ausgewählten Erzählungen der Bibel ermöglichen einen ersten oder wieder neuen Zugang zur befreienden und froh machenden Botschaft des christlichen Glaubens. Die aufgenommen Legenden, Meditationen und Gebete geben Anregungen für den eigenen Weg.
Sie drücken eine Sehnsucht aus, die viele Menschen bewegt - nicht nur nach Santiago.